Aktuelles / News

  • Warntag 2023

    Am 14. September 2023 findet erneut der bundesweite Warntag statt, an dem sich auch Baden-Württemberg beteiligen wird. Um 11:00 Uhr ist die zentrale bundesweite Probewarnung geplant, die von der Nationalen Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe über das Modulare Warnsystem (MoWaS) unter anderem an die Rundfunk- und Fernsehanstalten herausgegeben wird. Über MoWaS werden zugleich direkt angeschlossene Warnmittel wie die Warn-App NINA oder der Warnkanal Cell Broadcast ausgelöst.
    Die komplette Pressemittteilung des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg finden Sie unter:
    https://im.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/bundesweiter-warntag-am-14-september-2023

  • (kein Titel)
  • Herzlichen Glückwunsch zum Leistungsabzeichen in Bronze

    Am 8.7.23 haben neun Feuerwehrkameradinnen und -kameraden  in Blaubeuren erfolgreich das Leistungsabzeichen in Bronze  abgelegt.

    Unter den kritischen Augen der Schiedsrichter, musste ein Löschangriff mit 2 Rohren und die Rettung eines Verletzten über eine Leiter aus dem ersten Obergeschoss abgearbeitet werden.

    Mit Unterstützung eines Kameraden aus der Einsatzabteilung Kirchen, wurden die gestellten Aufgaben mit Bravour gemeistert.

    Wir gratulieren ganz herzlich Philipp, Adrian, Johannes,  Elias, Simon,  Sara, Maja, Franz und Marco zur erfolgreichen Prüfung

    Unter der Leitung von Philipp Christ als Gruppenführer hat die Gruppe das Leistungsabzeichen in Bronze mit Erfolg abgelegt.
  • Feuerwehr-Aktionstag

    Am Sonntag 11. Juni findet von 13 Uhr bis 16 Uhr rund ums Feuerwehrhaus ein Aktionstag für die Bevölkerung unter dem Motto „Feuerwehr zum Anfassen“ statt.

    Neben einer Fahrzeugausstellung und Geräteschau gibt es zahlreiche Mitmachstationen sowie Wasserspiele für die Kleinen und einiges mehr.

    Auch für Speisen und Getränke ist gesorgt.

  • ALARMSIGNALE SIND PFLICHT.

    Sie wohnen bei einem Feuerwehrhaus oder an einer Hauptstraße. Nachts um 3 Uhr fährt mit lautem Signal die Feuerwehr an ihrem Haus vorbei.
    Sie werden wach. Was denken Sie?

    • Hoffentlich können die Feuerwehrleute noch rechtzeitig helfen?
    • Die werden doch nicht zu uns kommen?
    • Sind alle unsere Kinder zu Hause?
    • Müssen die so einen Krach machen und mich in meiner Nachtruhe stören?!

    Wird die Feuerwehr alarmiert, zählt jede Sekunde. Minuten entscheiden oftmals über Leben und Tod, über kleines Feuer oder Großbrand mit riesigem Sachschaden. Deshalb hat die Feuerwehr die Pflicht im Schadensfall möglichst schnell an der Einsatzstelle zu sein. Und dabei hilft ihr das sog. Wegerecht nach § 38 Straßenverkehrsordnung. Dieses kann aber nur mit Blaulicht und Martinhorn eingefordert werden. Das bedeutet „alle übrigen Verkehrsteilnehmer haben sofort freie Bahn zu schaffen.“ Das Blaulicht allein ist hierfür unzulässig.

    Stellen sie sich vor, dass diese „krachmachenden“ Feuerwehrleute

    • vor 3 Minuten noch selbst in ihren Betten waren.
    • ab 6 Uhr auch wieder zur Arbeit müssen.
    • die nächsten 2 oder 3 Stunden nicht mehr schlafen werden (was oft auch ihre Familien betrifft)

    Ihre Feuerwehr – Tag und Nacht für Sie einsatzbereit – dankt Ihnen für Ihr Verständnis.